2. Praxisanleiter-Symposium der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem








In einer tollen Location – dem Bowling Cottbus – fand das 2. Praxisanleiter-Symposium der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem statt. Ein inspirierender Tag, der ganz im Zeichen der Kommunikation, des Austauschs und der Zukunftsgestaltung stand. Unter dem Motto „Mit Worten bewegen: Den Dialog der Zukunft gestalten“ trafen sich rund 100 Teilnehmende, aus verschiedenen Gesundheitsberufen, zu einem ausgebuchten Programm voller Impulse, Begegnungen und Praxisnähe.
Bereits zum Auftakt sorgte das Organisationsteam um Manja Giesecke für eine lockere und motivierende Atmosphäre. Unterstützt wurde der Start in den Tag durch Ami, einen humanoiden Roboter des DLR_School_Labs der BTU Cottbus-Senftenberg, der für Bildungs- und Forschungszwecke eingesetzt wird. Ami begeisterte das Publikum mit seiner Fähigkeit, menschliche Emotionen zu erkennen und beinahe natürliche Gespräche zu führen – ein spannender Einblick in die Zukunft von Lehre und Kommunikation.
Der Eröffnungsvortrag von Dr. J. Bormeister „Charisma Code für Praxisanleitende“ sorgte für einen sympathischen, mitreißenden Einstieg. Mit viel Humor, Publikumsinteraktion und praxisnahen Impulsen gab er den Teilnehmenden wertvolle Denkanstöße für ihren Berufsalltag.
Im Anschluss teilten sich die Gäste auf verschiedene Workshops auf, die thematisch und methodisch für Abwechslung sorgten:
- Einfacher statt lauter – Silent Talk und English Skills
mit Jenny & Susi - Was kann Robotik in der Praxisanleitung mit Ami, Strolch und Eddi?
Mit Cati, Anne & Dennis und Frau Erdmann, Frau Jänchen von der BTU - Sei der Funke – entfalte deine Wirkung in der Praxisanleitung
Dr. J. Bormeister - Strike für starke Thesen – Austausch und Bewegung
mit Manja - Fragmente – Teile, die Geschichten lebendig machen
mit Jenny L. und Falk
In der abschließenden Feedbackrunde zeigte sich die Begeisterung der Teilnehmenden deutlich: viel Lob für die inspirierende Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichem Austausch.
Mit einem Ausblick endete der Tag voller neuer Ideen, Energie und Vernetzung:
Das 3. Lausitzer Praxisanleiter-Symposium „Lichterglanz und Lernmomente“ findet am 3. Dezember 2026 statt.
Das Team um Manja Giesecke zeigte sich am Ende des Symposiums dankbar und stolz:
„Es war ein rundum gelungener Tag – mit so viel Engagement, Offenheit und Begeisterung der Teilnehmenden. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!“